Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Philip Egetenmeier, Fachbereich Geschichte, Universität Hamburg
    • Knäpper, Katharina: Hieros kai asylos. Territoriale Asylie im Hellenismus in ihrem historischen Kontext, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Patrick Sänger, Seminar für Alte Geschichte / Institut für Epigraphik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Coussement, Sandra: 'Because I am Greek'. Polyonymy as an Expression of Ethnicity in Ptolemaic Egypt, Leuven 2016
  • -
    Rez. von Julia Wilker, Department of Classical Studies, University of Pennsylvania
    • Eckhardt, Benedikt: Ethnos und Herrschaft. Politische Figurationen judäischer Identität von Antiochos III. bis Herodes I., Berlin 2013
  • -
    Rez. von Gesine Mierke, Institut für Germanistik, Medien-, Technik- und Interkulturelle Kommunikation, Technische Universität Chemnitz
    • Wolf, Beat: Jerusalem und Rom: Mitte, Nabel - Zentrum, Haupt. Die Metaphern „Umbilicus mundi“ und „Caput mundi“ in den Weltbildern der Antike und des Abendlands bis in die Zeit der Ebstorfer Weltkarte, Bern 2010
  • -
    Rez. von Sabine Müller, Historisches Seminar, Universität Hannover
    • Koulakiotis, Elias: Genese und Metamorphosen des Alexandermythos. Im Spiegel der griechischen nichthistoriographischen Überlieferung bis zum 3. Jh. n.Chr., Konstanz 2006
  • -
    Rez. von Christian Körner, Historisches Institut, Universität Bern
    • Lehmler, Caroline: Syrakus unter Agathokles und Hieron II.. Die Verbindung von Kultur und Macht in einer hellenistischen Metropole, Frankfurt am Main 2005